Defekte Stoßdämpfer – die unterschätzte Gefahr
Stoßdämpfer sind ein Verschleißteil, deren nachlassende Wirkung vom Autofahrer nicht wahrgenommen wird. Defekte Stoßdämpfer beeinträchtigen die Straßenlage, den Bremsweg, das Kurvenverhalten und sogar das Aquaplaningverhalten eines Fahrzeugs. Der TÜV geht davon aus, dass bei 50% aller Unfälle bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung defekte Stoßdämpfer mit zum Unfall geführt haben.
Die Auswirkungen schlechter Stoßdämpfer sind:
- höhere Seitenwindempfindlichkeit
- wesentlich längerer Bremsweg
- höherer Reifenverschleiß
- schlechte Seitenführung
Bei neueren Fahrzeugen mit ABS und ESP sind einwandfrei funktionierende Stoßdämpfer besonders wichtig, weil die Sensoren der Sicherheitssysteme auf exakte Radführung angewiesen sind, sonst sind sie weitgehend wirkungslos.